matt 〈Adj.; –er, am –es|ten〉 1 schwach, erschöpft, kraftlos, lustlos, müde (Person) 2 trübe, ohne Glanz, nicht spiegelnd (Augen, Metall, Papier, Spiegel) 3 keinen Schmelz, keine Kraft besitzend (Stimme) 4 undurchsichtig (Glas) 5 gedämpft, nicht leuchtend, stumpf (Farbe) 6 〈Börse〉 flau 7 nicht überzeugend (Ausrede) 8 〈Schach〉 besiegt ● er hatte nur eine ~e Entschuldigung; ~er Handel; ein ~es Lächeln huschte über ihr Gesicht; ~es Licht gedämpftes Licht; ~er Puls; Schach und ~!; das Drama hat einen ~en Schluss; der Kranke sprach mit ~er Stimme; ~e Wetter 〈Bgb.〉 sauerstoffarme, kohlendioxidreiche Luft (im Grubenbau) ● sie fühlt sich heute ~; sein: der König ist ~ 〈Schach〉; ~ setzen = mattsetzen (I) ● müde und ~ 〈verstärkend〉 ● ~ von der Anstrengung; ~ vor Hunger [<mhd. schach unde mat <frz. échec et mat <span. jaque y mate <arab. esch–schah mat ”der König ist gestorben“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
matt
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Berg|werk 〈n. 11〉 Einrichtung für Bergbau, Anlage zur Gewinnung von Bodenschätzen, Grube
Oh|ren|heil|kun|de 〈f. 19; unz.; Med.〉 Lehre von den Krankheiten der Ohren; Sy Otologie ... mehr
Kam|mer|ton 〈m. 1u; unz.; Mus.〉 das auf 440 Hz festgelegte, eingestrichene A, das als Stimmton für alle Instrumente gilt; Sy Normalton ... mehr
Anzeige