Maus 〈f. 7u〉 1 〈Zool.〉 1.1 〈i. w. S.〉 Angehörige einer Familie der Nagetiere: Muridae 1.2 〈i. e. S.〉 Angehörige einer in Eurasien u. Australien verbreiteten Unterfamilie der Nagetiere: Murinae 1.3 〈im engsten Sinne〉 Hausmaus: Mus musculus 2 = Kugel 3 Handballen 4 〈IT〉 über ein Kabel, Funk od. Infrarot mit einem Computer verbundenes Eingabegerät, dessen Bewegung auf einer Arbeitsplatte direkt in Bewegung des Cursors auf dem Bildschirm umgesetzt wird 5 〈Kosewort für〉 Kindchen, kleines Mädchen 6 〈Pl.; fig.; umg.〉 Mäuse Geld ● abbeißen: da beißt die ~ keinen Faden ab 〈umg.〉 da hilft nun alles nichts, es muss sein, es ist unumgänglich; Mäuse knabbern, nagen, pfeifen, piepen, rascheln ● graue ~ wenig attraktive, unscheinbare weibl. Person; weiße Mäuse sehen (im Delirium) 〈fig.; umg.〉 ● flink, still wie eine ~ [<mhd. <ahd. mus, engl. mouse <lat. mus <grch. mys, idg. *mus; → Muskel]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Maus
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ge|walt|herr|scher 〈m. 3〉 jmd., der durch Gewalt herrscht; Sy Tyrann ( ... mehr
Kom|plex|ver|bin|dung 〈f. 20; Chem.〉 chem. Verbindung, bei der ein Zentralatom in bestimmter Weise von mehreren Liganden umgeben ist u. mit diesen eine chemische Einheit bildet
Io|ni|sa|ti|on 〈f. 20; unz.; Phys.〉 Erzeugung von Ionen durch Abspalten od. Anlagern von Elektronen; Sy Ionisierung ... mehr
Anzeige