Me|di|a|tor 〈m.; –s, –to|ren〉 1 Schlichter, Vermittler in einer Mediation (2) 2 〈Med.〉 hormonähnlicher Wirkstoff, der im Gewebe bzw. in den Zellen produziert wird u. über das Blut entweder in der Nähe der Bildungsstätte od. entfernt wirksam werden kann [lat., ”Mittler“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Mediator
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kehl|kopf|ent|zün|dung 〈f. 20; Med.〉 Entzündung des Kehlkopfes mit Heiserkeit u. Schmerzen beim Sprechen; Sy Laryngitis ... mehr
Gür|tel|lin|se 〈f. 19; Opt.〉 optische Linse, die die Form eines Zylindermantels hat u. das Licht einer Lampe im Mittelpunkt nach allen Seiten parallel austreten lässt
März|be|cher 〈m. 3; Bot.〉 zur Gattung der Amaryllisgewächse gehörende Pflanze der feuchten Laubwälder, Gebüsche u. Wiesen, blüht März – April mit glockigen, weißen Blüten: Leucojum vernum; Sy Frühlingsknotenblume ... mehr
Anzeige