met…, Met… 〈vor Vokalen〉 me|ta…, Me|ta… 〈in Zus.〉 1 nach, hintennach, hinter 2 um…, über…, ver… (im Sinne einer Verwandlung) [<grch. meta ”mit; inmitten, zwischen; nach, hinter; gemäß“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
met…, Met…
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Com|pu|ter|lin|gu|is|tik 〈[–pju–] f.; –; unz.; Sprachw.〉 Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das sich mit der maschinellen Darstellung und Verarbeitung natürlicher Sprachen mit den Methoden der Informatik befasst
Klee 〈m. 6; unz.; Bot.〉 1 Angehöriger einer Gattung der Schmetterlingsblütler, aufrechtes od. niederliegendes, häufig kriechendes Kraut mit gefingerten Blättern: Trifolium 2 〈i. e. S.〉 Wiesenklee: T. pratense ... mehr
♦ ni|trier|här|ten 〈V. t.; hat; nur im Inf. u. als Part.: nitriergehärtet〉 Stahl ~ in Stickstoff abgebenden Mitteln glühen, um die Oberfläche zu härten; Sy nitridieren ... mehr
Anzeige