Me|tal|lo|fon 〈n. 11; Mus.〉 oV Metallophon 1 〈i. w. S.〉 Idiofon aus Metall 2 〈i. e. S.〉 xylofonähnliches Musikinstrument mit Metallstäbchen [<Metall + grch. phone ”Stimme, Ton“]
Teilen:
Me|tal|lo|fon 〈n. 11; Mus.〉 oV Metallophon 1 〈i. w. S.〉 Idiofon aus Metall 2 〈i. e. S.〉 xylofonähnliches Musikinstrument mit Metallstäbchen [<Metall + grch. phone ”Stimme, Ton“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Fahr|kunst 〈f. 7u〉 1 Geschicklichkeit beim Lenken eines Fahrzeuges od. Führen eines Pferdegespannes 2 〈Bgb.〉 Einrichtung für den Personentransport im Schacht ... mehr
For|mel|spra|che 〈f. 19〉 die in der Mathematik u. Chemie gebräuchliche Ausdrucksweise durch Formeln
Holz|schnitt 〈m. 1〉 →a. Holzstich I 〈unz.〉 die Kunst, mit dem Messer aus einer Holzplatte (weiches Holz, längs der Faser) eine bildl. Darstellung herauszuschneiden, so dass sie erhaben stehen bleibt, eingefärbt u. auf Papier abgedruckt werden kann; ... mehr