mi|schen 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 verschiedene Dinge, Flüssigkeiten o. Ä. ~ zu einer (scheinbaren) Einheit vereinigen, miteinander vermengen, durcheinanderbringen 2 〈Film; Funkw.; TV〉 die Tonspuren mit Geräuschen, Musik und gesprochenem Text ~ zu einem einheitlichen Klanggebilde auf einem Tonband vereinigen, mixen ● einen Cocktail ~; Gift ~ zubereiten, zurechtmachen; die Karten ~; Wein ~ mit Wasser verdünnen; gemischtes Gemüse, gemischter Salat G., S. aus verschiedenen Sorten; →a. gemischt II 〈V. refl.〉 1 sich ~ sich mit etwas vermischen, vermengen 2 sich in etwas ~ sich in etwas einmischen 3 sich unter etwas ~ in einer größeren Menge aufgehen, verschwinden ● sich in fremde Angelegenheiten ~ 〈fig.〉 sich in jmds. A. einmengen; sich um etwas kümmern, was einen nichts angeht; sich ins Gespräch ~ in ein Gespräch eingreifen; sich unter die Zuhörer, Zuschauer ~; sie mischt sich unter das Volk [<ahd. miskau <westgerm. *miskau, wahrscheinl. <lat. miscere (entlehnt aus dem röm. Weinhandel)]
Wahrig Wissenschaftslexikon
mischen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Pin|gu|in 〈m. 1; Zool.〉 Angehöriger einer Ordnung gesellig lebender, flugunfähiger, schwimmgewandter Vögel der Südhalbkugel mit starkem Fettpolster: Sphenisci [<frz. pingouin; ... mehr
…man 〈Nachsilbe; zur Bildung von Adj.; Psych.〉 eine Manie, eine krankhafte psych. Veränderung betreffend, z. B. egoman, kleptoman [→ Manie ... mehr
Vor|büh|ne 〈f. 19; Theat.〉 Teil der Bühne, der vor der Bühnenöffnung, vor dem Vorhang liegt
Anzeige