mo|du|lie|ren 〈V. t.; hat〉 1 abwandeln, wechseln, verändern 2 〈Mus.〉 2.1 von einer Tonart in eine andere überleiten 2.2 Tonstärke u. Klangfarbe (sinnvoll) wechseln 3 〈Tech.; Akustik〉 einer Modulation (3) unterwerfen ● die Satzmelodie, Tonart, Tonhöhe ~ 〈Mus.〉; soziale Verhaltensweisen ~ [→ Modulation]
Wahrig Wissenschaftslexikon
modulieren
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
♦ Qua|dra|tur 〈f. 20〉 1 〈Math.〉 1.1 Berechnung eines Integrals 1.2 Umwandlung einer krummlinig begrenzten, ebenen Fläche in ein flächengleiches Quadrat durch geometr. Konstruktion ... mehr
Fo|ra|mi|ni|fe|re 〈f. 19; Zool.〉 meeresbewohnender Wurzelfüßer mit ein– od. vielkammerigem Gehäuse aus Kalk od. organischer Substanz: Foraminifera, Polythalamia; Sy Kammerling ... mehr
Ar|chi|tekt 〈[–çi–] m. 16〉 1 Baufachmann, jmd., der Bauwerke entwirft u. ihre Fertigstellung überwacht 2 〈fig.〉 Schöpfer, Konzepteur ... mehr
Anzeige