Mo|le|ku|lar|strö|me 〈Pl.〉 1 〈urspr.〉 hypothetische elektr. Kreisströme im einzelnen Molekül, die den Magnetismus materieller Körper bewirken 2 〈heute〉 die im Atom od. Molekül umlaufenden Elektronen [nach Ampère, 1822]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Molekularströme
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
er|mü|den 〈V.〉 I 〈V. t.; hat〉 müde machen ● diese Tätigkeit ermüdet mich sehr; das Sprechen ermüdet den Kranken; jmdn. durch vieles Fragen ~; es ist ~d, seinen langweiligen Reden zuzuhören; diese monotone Musik ist ~d; eine ~de Arbeit, Tätigkeit; er schloss zufrieden die ermüdeten Augen II 〈V. i.; ist〉 1 müde werden ... mehr
Glas|opal 〈m. 1〉 ein Mineral; Sy Hyalit ( ... mehr
Nie|ren|stei|ne 〈Pl.; Med.〉 in den Nieren gebildete Harnsteine, die zur Funktionsstörung in den Nieren führen: Nephrolithiasis
Anzeige