Mond 〈m. 1〉 1 〈Astron.〉 1.1 〈i. w. S.〉 einen Planeten umkreisender Himmelskörper 1.2 〈i. e. S.〉 der die Erde umkreisende Himmelskörper 2 〈poet.〉 Monat ● der ~ hat einen Hof; das bleiche, milde, silberne Licht des ~es; die Scheibe, Sichel des ~es ● den ~ anbellen 〈fig.〉 machtlos drohen, ohnmächtig schimpfen; aufgehen: der Mond geht auf, unter; der ~ scheint; der ~ wechselt ● abnehmender, zunehmender, halber, voller ~; der bleiche, goldene, silberne ~ ● auf dem ~ leben 〈fig.; umg.〉 weltfremd sein; wir leben schließlich nicht auf dem ~! 〈umg.〉 wir müssen uns mit den Gegebenheiten des Lebens, der Wirklichkeit auseinandersetzen; ich könnte ihn auf den ~ schießen 〈umg.〉 ich wünsche ihn weit fort, ich kann ihn nicht ausstehen; die leben dort hinter dem ~ 〈fig.; umg.〉 fern von der Welt, altmodisch; der Mann im ~ 〈Volksglaube〉 märchenhafte Gestalt auf dem Mond, der gewisse Wirkungskräfte auf das Leben der Menschen zugeschrieben werden; in den ~ gucken 〈fig.; umg.〉 leer ausgehen, benachteiligt werden; nach, seit vielen ~en 〈poet.〉; meine Uhr geht leider nach dem ~ 〈umg.; scherzh.〉 geht falsch; unter dem wechselnden ~; eine Rakete zum ~ schießen [<ahd. mano, engl. moon <germ. *menan– ”Mond, Monat“ <idg. *menot– ”Mond, Mondwechsel, Monat“; zu idg. *me(d)– ”wandern, abstecken, messen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Mond
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
natur | Aktuelles Heft

Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp
Anzeige
Grünstoff – der Medientipp des Monats
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon
Zel|le 〈f. 19〉 1 kleiner, schmuckloser Raum, dessen Einrichtung auf das Notwendigste beschränkt ist (Dusch~, Gefängnis~, Mönchs~, Telefon~) 2 Teil der Bienenwabe, in dem der Honig gesammelt wird ... mehr
Kot|stein 〈m. 1; Med.〉 im Dickdarm gebildetes Exkrement, oft aus eingedicktem Kot
Fern|seh|ge|spräch 〈n. 11〉 in einem Fernsehstudio geführtes, live ausgestrahltes Gespräch
Anzeige