Mo|no|log 〈m. 1; bes. Lit.〉 Selbstgespräch, bes. längere Rede einer Person in einem Drama, in dem häufig nicht darstellbare Ereignisse geschildert, Gefühle od. innere Konflikte (des Helden) ausgedrückt werden (im Gegensatz hierzu steht der Dialog) ● innerer ~; er hält immerzu ~e; einen ~ sprechen [<grch. monos ”allein“ + logos ”Wort“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Monolog
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Gen|for|schung 〈f. 20〉 Erforschung der Gene u. ihrer Übertragung von einem Organismus auf einen anderen
eth|nisch 〈Adj.〉 1 zur Ethnologie gehörig, auf ihr beruhend, volkseigentümlich 2 eine Ethnie, Volksgruppe betreffend ... mehr
Gei|er 〈m. 3〉 1 〈Zool.〉 1.1 〈i. w. S.〉 großer Raubvogel 1.2 〈i. e. S.〉 in die nächste Verwandtschaft der Adler u. Habichte gehörender, altweltl. Raubvogel (Aas~, Bart~, Gänse~, Königs~) ... mehr
Anzeige