Mut|ter|ku|chen 〈m. 4; Med.〉 aus der Zottenhaut der Eihüllen u. der Schwangerschaftsschleimhaut der Gebärmutter gebildetes Organ, das dem Blutaustausch u. Stoffwechsel zw. Mutter u. heranwachsendem Kind über die Nabelschnur dient: Placenta; Sy FruchtkuchenSy Plazenta (1)
Wahrig Wissenschaftslexikon
Mutterkuchen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
He|me|ro|phyt 〈m. 16; Bot.〉 Pflanze, die nur im menschl. Kulturbereich gedeihen kann [<grch. hemeros ... mehr
〈Präp. m. Akk.〉 I 〈Vertretung, Ersatz〉 anstelle, statt ● ~ meinen erkrankten Freund; ich gab ihm ~ seine verlorene Mütze eine andere ● ~ jmdn. einspringen, eintreten; sag mir ein anderes Wort ~ ”springen“! II 〈Zweck, Bestimmung, Hilfe〉 zugunsten von, (jmdm.) zuliebe ... mehr
Live|mit|schnitt 〈[lf–] m. 1; Radio; TV〉 Originalmitschnitt, Direktmitschnitt; →a. Livesendung ... mehr
Anzeige