Nacht|sich|tig|keit 〈f. 20; unz.; Med.〉 infolge Überempfindlichkeit der Netzhaut tagsüber stark herabgesetztes Sehvermögen, das sich in der Dämmerung wieder bessert; Sy NachtsehenSy Tagblindheit
Wahrig Wissenschaftslexikon
Nachtsichtigkeit
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Krebsforschung
Brustkrebs erwacht im Schlaf
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Bio|ly|se 〈f. 19〉 Zersetzung von organischer Substanz durch lebende Organismen [<grch. bios ... mehr
Ro|tang 〈m. 1; Bot.〉 1 〈i. e. S.〉 Palme, die ein dunkelrotes, als Farbstoff verwendetes Harz (Drachenblut) liefert: Calamus draco 2 〈i. w. S.〉 Angehörige der Gattung der Palmen mit langem, kletterndem Stamm, der Peddigrohr liefert: Calamus ... mehr
Mi|no|ri|täts|trä|ger 〈Pl.; El.; in Halbleitern〉 Träger der zum Ausgleich der elektr. Ladungen nicht in ausreichender Zahl vorhandenen Ladungen, z. B. die positiv geladenen Fehlstellungen in n–Halbleitern; Ggs Majoritätsträger ... mehr
Anzeige