Naht 〈f. 7u〉 1 〈allg.; a. Med.〉 genähte Linie, mit Faden hergestellte Verbindung 2 〈Anat.〉 unbewegliche Verbindung zweier Schädelknochen 3 〈Arch.〉 Zusammentreffen zweier Gewölbeflächen 4 〈Met.〉 durch Nieten, Löten, Schweißen, Gießen entstehende Verbindungslinie (Guss~) 5 〈umg.〉 große Menge, viel ● eine ~ auftrennen, bügeln, nähen, steppen; die ~ ist geplatzt; aus allen Nähten platzen 〈umg.; fig.〉 zu dick werden;〈fig.〉 zu umfangreich werden; eine ~ schweißen; eine doppelte, einfache, unsichtbare ~ [<ahd. nat; zu idg. *ne(i)– ”nähen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Naht
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Land|wirt|schaft 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 planmäßiger Betrieb von Ackerbau u. Viehzucht II 〈zählb.; umg.〉 kleiner Besitz auf dem Land mit Kleintierhaltung ... mehr
sot|to 〈Adv.; Mus.〉 unten, unter (der anderen Hand zu spielen); Ggs sopra ... mehr
Kul|tur|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 Gesamtheit aller Einrichtungen und Tätigkeiten, die finanzielle Gewinne im Kulturbereich erwirtschaften
Anzeige