Naht 〈f. 7u〉 1 〈allg.; a. Med.〉 genähte Linie, mit Faden hergestellte Verbindung 2 〈Anat.〉 unbewegliche Verbindung zweier Schädelknochen 3 〈Arch.〉 Zusammentreffen zweier Gewölbeflächen 4 〈Met.〉 durch Nieten, Löten, Schweißen, Gießen entstehende Verbindungslinie (Guss~) 5 〈umg.〉 große Menge, viel ● eine ~ auftrennen, bügeln, nähen, steppen; die ~ ist geplatzt; aus allen Nähten platzen 〈umg.; fig.〉 zu dick werden;〈fig.〉 zu umfangreich werden; eine ~ schweißen; eine doppelte, einfache, unsichtbare ~ [<ahd. nat; zu idg. *ne(i)– ”nähen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Naht
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ra|dio|gen 〈n. 11; Phys.; Chem.〉 Element, das durch den Zerfall eines radioaktiven Stoffes entstanden ist
♦ ma|kro|mo|le|ku|lar 〈Adj.; Chem.〉 auf den chem. Reaktionen von Makromolekülen beruhend, die Eigenschaften von Makromolekülen aufweisend
♦ Die Buchstabenfolge ma|kr… kann in Fremdwörtern auch mak|r… getrennt werden.
Hän|ge|bauch|schwein 〈n. 11; Zool.〉 (in Vietnam gezüchtetes) kleines, dunkles Schwein mit ausgeprägtem Hängebauch
Anzeige