Nar|ko|se 〈f. 19; Med.〉 Betäubung, künstl. herbeigeführter, schlafähnl. Zustand mit Bewusstseinsaufhebung u. daraus folgender Schmerzunempfindlichkeit ● aus der ~ erwachen; in ~ liegen; jmdn. in ~ legen; eine Untersuchung, Operation unter ~ durchführen; ohne ~ operieren [<grch. narkosis ”Betäubung, Erstarrung, Lähmung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Narkose
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Pa|ckung 〈f. 20〉 1 in eine (hübsche) Hülle verkaufsfertig gepackte Ware (Pralinen~) 2 die Umhüllung selbst ... mehr
Pass|gang 〈m. 1u; unz.〉 Gangart mancher Vierfüßer, z. B. des Kamels, bei der beide Beine einer Seite gleichzeitig vorgesetzt werden
Sub|si|di|a|ri|täts|prin|zip 〈n.; –s; unz.; Pol.; Soziol.〉 Prinzip, nach dem eine übergeordnete Gruppe (z. B. der Staat) nur für den Aufgabenbereich zuständig sein soll, den eine nachgeordnete Gruppe (z. B. ein Bundesland) nicht bewältigen kann
Anzeige