Narr 〈m. 16〉 1 〈kurz für〉 Hofnarr 2 〈bis ins 18. Jh.〉 lustige Person im Theater 3 Karnevalist 4 〈abwertend〉 sonderlicher, einfältiger Mensch, Tölpel ● ein ~ fragt mehr, als zehn Weise beantworten können 〈Sprichw.〉; einen ~en an jmdm., 〈od.〉 etwas gefressen haben eine bes. große, ins Lächerliche gehende Vorliebe für jmdn. od. etwas haben; jedem ~en gefällt seine Kappe 〈Sprichw.〉 wer töricht ist, hält von sich selbst am meisten; sein: ich bin ein ~, dass ich ihm immer wieder glaube, vertraue!; den ~en spielen; die ~en werden nicht alle 〈sprichwörtl.〉 ● sich als ~ verkleiden (im Fasching); jmdn. zum ~en halten, machen ihn foppen, necken, verspotten; Hoffen und Harren macht manchen zum ~en 〈Sprichw.〉 [<ahd. narro; unklare Herkunft]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Narr
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige