♦ Na|tri|um|hy|dro|gen|kar|bo|nat auch: Na|tri|um|hyd|ro|gen|kar|bo|nat 〈n. 11; unz.; Chem.〉 weißes Pulver, das beim Erwärmen (über 60 °C) in Kohlenstoffdioxid, Wasser u. Natriumkarbonat zerfällt, in Backpulver, als Antiacidum, Brausetabletten u. a. verwendet; oV 〈fachsprachl.〉 Natriumhydrogencarbonat; Sy NatronSy NatriumbikarbonatSy doppeltkohlensaures Natrium
Wahrig Wissenschaftslexikon
Natriumhydrogenkarbonat
♦ Die Buchstabenfolge na|tr… kann in Fremdwörtern auch nat|r… getrennt werden.
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Herz|flim|mern 〈n.; –s; unz.; Med.〉 mit Sinken od. Aufhören der Leistung des Herzens verbundene, rasche, unregelmäßige Bewegung der Herzmuskelfasern im Bereich der Herzkammern u. Vorhöfe
Er|run|gen|schaft 〈f. 20〉 1 etwas durch Anstrengung Erreichtes, Erworbenes, wohltätige Neuerung 2 〈Rechtsw.〉 das während der Ehe von einem Gatten Erworbene ... mehr
But|ter|fisch 〈m. 1; Zool.〉 zu den Schleimfischen gehörender, 20–25 cm langer Küstenfisch nördlicher Meere, ohne wirtschaftl. Bedeutung: Centronotus gunellus; Sy Messerfisch ( ... mehr
Anzeige