na|vi|gie|ren 〈[–vi–] V.; hat〉 I 〈V. i.〉 1 den Standort od. Kurs eines Schiffes, Flugzeugs od. Kraftfahrzeugs bestimmen 2 〈fig.〉 sich geschickt einen Weg bahnen ● im Internet ~ 〈fig.〉; Piloten navigierten früher mit Karte, Kompass und Stoppuhr; zwischen den Fronten ~ 〈fig.〉; manche Tiere ~ nach der Sonne 〈fig.〉 bestimmen den eigenen Standort nach der S. II 〈V. t.; fig.〉 jmdn. ~ 1 〈allg.〉 führen, leiten, eine Orientierung geben 2 〈IT〉 (mithilfe eines Programms) die Suche im Internet nach bestimmten Informationen leiten ● jmdn. durch das Internet, den Verkehr, eine Vielzahl von Angeboten ~ 〈fig.〉 [<lat. navigare ”zur See fahren“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
navigieren
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Technik
Roboter springt auf Rekordhöhe
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Be|sing 〈m. 1; Bot.; norddt.〉 = Heidelbeere [<mndrl. besje, ... mehr
Ge|würz|pflan|ze 〈f. 19; Bot.〉 Pflanze, deren Blätter od. Früchte frisch od. getrocknet wegen ihrer Geschmackstoffe manchen Speisen zugesetzt werden, z. B. Petersilie, Thymian, Kümmel
Venn|dia|gramm auch: Venn–Dia|gramm 〈[vn–] n. 11; IT〉 Diagramm, das Mengen u. ihre Überschneidungen bildlich darstellt ... mehr
Anzeige