Na|za|re|ner 〈m. 3〉 1 Einwohner von Nazareth 2 = Nazaräer (1) 3 〈Pl.〉 christl. Sekte 4 〈urspr. Spottname, später allg.〉 Angehöriger des Lukasbundes, einer Malergruppe der Romantik, die eine Erneuerung der christl. Kunst erstrebte [nach Nazareth, arab. En Nasira, Stadt in Palästina u. Heimatort Jesu]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Nazarener
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ha|ken|bein 〈n. 11; Anat.〉 den 4. u. 5. Finger der höheren Wirbeltiere tragendes Knochenstück mit hakenförmigem Fortsatz: Hamatum
Plan|fest|stel|lung 〈f. 20; Rechtsw.〉 behördlicher Beschluss über die Zulässigkeit eines geplanten öffentlichen Bauvorhabens, z. B. Fernstraßen, Flughäfen, Gewässerausbau
ge|ne|tisch 〈Adj.〉 die Genetik betreffend, auf ihr beruhend, erblich bedingt, entstehungsgeschichtlich, Entstehungs…; Sy 〈veraltet〉 erbbiologisch ... mehr
Anzeige