Nei|gung 〈f. 20〉 1 das Neigen, Sichneigen 2 Abweichung von der Waagerechten od. Senkrechten 3 geneigte Lage, Stellung, Schräglage, –stellung, Gefälle 4 schiefe Ebene, abschüssige Bahn 5 〈fig.〉 5.1 liebevolle Gesinnung, Zuneigung 5.2 Vorliebe, Lust (zu etwas) 5.3 Anlage, Veranlagung ● die ~ einer Ebene, eines lecken Schiffes; die ~ der Magnetnadel ● diese ~ kann ich nicht billigen, teilen, verstehen; seine ~ zu ihr entwickelte sich schnell, erwachte plötzlich; sie erwiderte seine ~ nicht; er fasste, gewann eine tiefe ~ zu ihr; jmds. ~ gewinnen; er hat, verspürt, zeigt wenig ~ dazu; er kann ganz seinen ~en leben er braucht nur das zu tun, was ihm Freude macht ● er ist ein Mensch mit künstlerischen, musikalischen ~en ● der Turm hat eine ~ nach rechts; ~ zu etwas (haben, verspüren); ~ zu Migräne, zu rheumatischen Beschwerden Anlage; eine ~ zum Theater, zum Trinken haben
Wahrig Wissenschaftslexikon
Neigung
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
♦ An|glis|tik 〈f.; –; unz.〉 Lehre von der engl. Sprache u. Literatur
♦ Die Buchstabenfolge an|gl… kann in Fremdwörtern auch ang|l… getrennt werden.
Zahn|er|satz 〈m. 1u〉 = Prothese (2)
Lehr|stun|de 〈f. 19; Schulw.〉 Unterrichtsstunde, Schulstunde
Anzeige