Neo|te|nie 〈f. 19; unz.; Biol.〉 vorverlegeter Eintritt der Geschlechtsreife insbes. im Larvenstadium [<grch. neos ”neu, jung“ + teinein ”sich ausdehnen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Neotenie
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
20.04.1968
Trudeau wird Regierungschef
20.04.1828
Endlich Timbuktu
20. April 798
Salzburg wird Erzbistum
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
ag|ra|risch 〈Adj.〉 landwirtschaftlich
Ex|plo|rer 〈[ıkspl–] m. 3〉 1 Name mehrerer US–amerikanischer künstlicher Erdsatelliten, die zur Erforschung der kosmischen Strahlung usw. dienten 2 〈IT; kurz für〉 Windows–Explorer, Programm für das Dateimanagement von Windows® ... mehr
Kunst|horn 〈n. 12u; unz.; veraltet〉 Kunststoff, der dem Naturhorn ähnlich ist, z. B. Galalith
Anzeige