Ner|ven|ge|we|be 〈n. 13; Anat.〉 Körpergewebe aus Nervenzellen u. ihren leitenden Fortsätzen, aus Stützgewebe (Neuroglia) u. Blutgefäßen; Sy Nervengeflecht
Wahrig Wissenschaftslexikon
Nervengewebe
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Britanniens „Dunkles Zeitalter“
Im Land der Legenden
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
23.01.1739
Schulpflicht in Norwegen
23.01.1777
Kerkerhaft für einen Künstler
23. Januar 1874
Zivilehe eingeführt
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
hoch|gif|tig 〈Adj.〉 sehr giftig ● bei dem Chemieunfall wurden ~e Stoffe freigesetzt
Ma|nie|ris|mus 〈m.; –; unz.〉 1 gewollt übertriebener, gekünstelter Stil 2 Stilrichtung zwischen Renaissance u. Barock, die sich extrem stilisierender Ausdrucksmittel bedient, ausgehend von der italien. Malerei dieser Zeit ... mehr
En|do|mi|to|se 〈f. 19; Biol.〉 unvollständige, indirekte Kernteilung ohne Auflösung der Kernmembran u. ohne anschließende Zellteilung [<grch. endon ... mehr
Anzeige