Netz|werk 〈n. 11〉 1 netzartiges Gefüge aus Fäden, Linien o. Ä. 2 ein Stromerzeuger u. –verbraucher umfassender Stromkreis 3 〈IT〉 3.1 komplexe Verflechtung, Verbindung von Einzelkomponenten, z. B. Computern (Computer~) 3.2 Netz (5) 4 〈fig.〉 4.1 Zusammenschluss mehrerer Personen od. Organisationen mit gleicher od. ähnlicher Zielsetzung (Jugend~) 4.2 Zusammenschluss von Internetnutzern mit gleichen od. ähnlichen Interessen ● lokales, kabelloses ~
Wahrig Wissenschaftslexikon
Netzwerk
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Physische Intelligenz
Clever wuselnde „Spirelli-Roboter“
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Lu|xus|li|mou|si|ne 〈[–mu–] f. 19; Kfz〉 mit viel Komfort u. bes. Eleganz ausgestattetes Auto ● er fuhr in einer ~ vor
Zi|bet|kat|ze 〈f. 19; Zool.〉 Schleichkatze mit wertvollem Fell
Pelz|mot|te 〈f. 19; Zool.〉 der Kleidermotte in Aussehen, Schadbild u. Bekämpfung ähnlicher Kleinschmetterling: Tinea pelliolella
Anzeige