Neu|ro|lo|gie 〈f. 19; unz.; Med.〉 1 Wissenschaft von Aufbau u. Funktion des menschl. Nervensystems 2 Lehre von den Störungen u. Erkrankungen des Nervensystems; Sy Nervenheilkunde [<grch. neuron, ”Sehne, Band, Nerv“ + logos ”Wort, Kunde, Darstellung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Neurologie
Weitere Artikel aus der Redaktion
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
feh|ler|to|le|rant 〈Adj.; IT〉 1 mit mindestens zwei unabhängig voneinander arbeitenden Systemen od. zusätzlichen Leitungswegen ausgestattet, so dass beim Auftreten von Fehlern od. Störungen die Funktionsfähigkeit erhalten bleibt ● ~e Suche 〈bei Suchmaschinen, elektron. Lexika u. Ä.〉 automatische Korrektur von Eingabefehlern ... mehr
Bot|tle|neck auch: Bott|le|neck 〈[btlnk] m. 6; Mus.; bes. Reggae〉 Form des Gitarrenspiels, bei der ein Metall– od. Hartplastikhut über einen Finger der Griffhand gestülpt u. an den Saiten entlanggeführt wird, wodurch ein anhaltender, hoher Ton (ähnlich dem einer ”singenden Säge“) erzeugt wird ... mehr
Feu|er 〈n. 13〉 1 Verbrennung unter Flammenentwicklung bei Licht– u. Wärmeabgabe, Brand (Herd~) 2 Schießen, Beschießen mit, Beschuss aus Feuerwaffen ... mehr