Ofen 〈m. 4u〉 1 Vorrichtung, Anlage zum Heizen, Kochen od. Backen (Back~, Küchen~, Zimmer~, Kachel~) 2 〈Tech.〉 Vorrichtung zum Schmelzen von Metallen (Hoch~, Schmelz~) ● den ~ heizen; einen ~ setzen, umsetzen (lassen) ● eiserner, transportabler ~; ein heißer ~ 〈umg.〉 ein schweres Motorrad, ein schnelles Auto; erotisch attraktive Frau ● am warmen ~ sitzen; jetzt ist der ~ aus! 〈fig.; umg.〉 jetzt ist es vorbei, ist es schief gegangen; damit kannst du keinen Hund hinterm ~ hervorlocken 〈fig.; umg.〉 das ist völlig uninteressant, damit erreichst du gar nichts; hinter dem ~ hocken 〈fig.〉 zu viel zu Hause sein, ein Stubenhocker sein; Holz, Kohlen im ~ nachlegen; einen Kuchen in den ~ schieben [<ahd. ovan, engl. oven, got. auhns; urspr. ”Gefäß zum Kochen“ (gemäß der altertüml. Form des Ofens) <idg. *uku(h)no– ”Kochtopf, Glutpfanne“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Ofen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige