Opal 〈m. 1〉 1 〈Min.〉 amorpher Quarz, wasserhaltiges Kieselsäuregel, ein Halbedelstein 2 〈Textilw.〉 steif appretierter, milchähnlich durchscheinender, feinfädiger Baumwollbatist [<lat. opalus <sanskr. upala ”Stein, oberer Mühlstein“]
Teilen:
Opal 〈m. 1〉 1 〈Min.〉 amorpher Quarz, wasserhaltiges Kieselsäuregel, ein Halbedelstein 2 〈Textilw.〉 steif appretierter, milchähnlich durchscheinender, feinfädiger Baumwollbatist [<lat. opalus <sanskr. upala ”Stein, oberer Mühlstein“]
© wissenschaft.de
He|de|rich 〈m. 1; Bot.〉 ein Kreuzblütler, gemeines Ackerunkraut mit perlschnurartig eingeschnürten, in Glieder zerfallenden Schoten als Früchten: Raphanus raphanistrum [<ahd. hederih ... mehr
Pau|ken|höh|le 〈f. 19; Anat.〉 Teil des Mittelohrs der Wirbeltiere u. des Menschen, Hohlraum, der zur Rachenhöhle hin offen ist
kon|trak|til 〈Adj.; Med.〉 zusammenziehbar [→ Kontraktion ... mehr