Ope|ra|ti|on 〈f. 20〉 1 〈Abk.: OP; Med.〉 chirurg. Eingriff in den lebenden Organismus 2 〈allg.〉 Handlung, Tätigkeit, Arbeitsvorgang 3 〈Math.〉 Rechenvorgang, der bestimmten mathematischen Grundsätzen folgt (Rechen~) 4 〈IT〉 Ausführen eines Befehls im Rahmen der Datenverarbeitung 5 〈Mil.〉 Kampfhandlung, die einem bestimmten Zweck dient u. einem genauen Plan folgt, militär. Unternehmen 6 〈Wissth.〉 bestimmten Regeln folgendes wissenschaftlich nachkontrollierbares Verfahren ● eine ~ durchführen, vornehmen; ~ gelungen, Patient tot 〈umg.; scherzh.〉 die Ausführung war gut, aber der Erfolg bleibt leider aus; er hat die ~ nicht überlebt; eine komplizierte mathematische ~ ausführen; es ist nicht gelungen, eine militärische ~ zu verhindern [<lat. operatio ”Arbeit, Verrichtung, Wirken“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Operation
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Groß|hirn 〈n. 11; Anat.〉 vorderster Abschnitt des Gehirns der Wirbeltiere u. des Menschen: Cerebrum, Telencephalon
Te|le|fon|zen|tra|le auch: Te|le|fon|zent|ra|le 〈f. 19〉 Einrichtung für die Vermittlung von Telefongesprächen ... mehr
Va|ku|o|le 〈[va–] f. 19; Biol.〉 mit Flüssigkeit gefülltes Bläschen im Zellplasma [<frz. <lat. vacuum; ... mehr
Anzeige