Ope|ra|ti|ons|ver|stär|ker 〈m. 3; El.〉 Gleichspannungsverstärker, meist in Form einer integrierten Schaltung, mit dem viele mathematische Operationen in analoger, elektrischer Weise ausgeführt werden können
Teilen:
Ope|ra|ti|ons|ver|stär|ker 〈m. 3; El.〉 Gleichspannungsverstärker, meist in Form einer integrierten Schaltung, mit dem viele mathematische Operationen in analoger, elektrischer Weise ausgeführt werden können
© wissenschaft.de
Sa|ba|dil|le 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Liliengewächse mit zwiebelförmiger Knolle, grasähnlichen Blättern u. langen, mit Blüten besetzten Ähren, deren Samen ein Läusebekämpfungsmittel liefern: Sabadilla [<span. cebadilla, ... mehr
Welsh Cor|gi 〈[wl kgı] m.; – – od. – –s, – –s; Zool.〉 Angehöriger einer aus Wales stammenden Rasse von Zwergschäferhunden [<engl. welsh ... mehr
zäh|nen 〈V. t.; hat〉 mit Zähnen (Zacken) versehen; oV 〈selten〉 zähneln ( ... mehr