Op|po|si|ti|on 〈f. 20〉 1 〈allg.〉 Gegensatz, Widerstand 2 〈Pol.〉 zur Regierung bzw. zu den Regierungsparteien im Gegensatz stehende Partei(en) 3 〈Astron.〉 entgegengesetzte Konstellation 4 〈Fechten〉 Stoß mit Berührung der Klingen 5 〈Sprachw.〉 5.1 〈Phon.〉 Beziehung zwischen Lauteinheiten, die durch Austausch eine Bedeutungsveränderung bewirken, z. B. [h] und [m] in ”Haus“ und ”Maus“ 5.2 Beziehung zwischen Wörtern, die einen Gegensatz bilden, z. B. ”Sohn“ und ”Tochter“ 6 〈Schach〉 bestimmte Stellung der beiden Könige ● ein Mitglied der ~ 〈Pol.〉; ~ machen 〈umg.〉 widersprechen, eine gegenteilige Meinung verfechten; in die ~ gehen 〈Pol.〉; in ~ zum herrschenden Regime stehen [<lat. oppositio ”Widerstand, Widerspruch“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Opposition
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ka|ra|kul|schaf 〈n. 11; Zool.〉 Fettschwanzschaf, dessen 3–8 Tage alte Lämmer den Persianerpelz liefern [nach dem Bergsee Karakul ... mehr
in|sek|ti|zid 〈Adj.〉 insektenvernichtend
Rück|strah|ler 〈m. 3〉 Markierung an Fahrzeugen, Fahrbahn od. Kleidungsstücken, die einfallendes Licht zurückwirft; Sy 〈umg.〉 Katzenauge ( ... mehr
Anzeige