op|tisch 〈Adj.〉 1 die Optik betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend 2 zum Licht, zum Sehen gehörend, darauf beruhend ● ~e Achse Symmetrieachse eines optischen Systems; ~er Computer 〈IT〉 Computer, bei dem die Datenverarbeitung über optische Effekte u. Übertragung erfolgt; ~er Eindruck; ~er Speicher 〈IT〉 Speicher, der mithilfe eines Laserstrahls ausgelesen u. teilweise auch beschrieben werden kann; ~e Täuschung auf der unvollkommenen Verarbeitung der optischen Wahrnehmungen durch die Augen beruhende Täuschung; Sy Augentäuschung; ~e Wegstrecke = Lichtweg [<grch. optikos ”das Sehen betreffend“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
optisch
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Da|ten|ty|pist 〈m. 16; Berufsbez.〉 Schreibkraft, die (meist über eine Tastatur) Daten in eine EDV–Anlage eingibt
Ga|le|rie 〈f. 19〉 1 langer, an einer Seite offener od. verglaster Gang (in Kirchen, alten Schlössern od. über einem Saal), Empore 2 Laufgang mit Schießscharten (an Festungen) ... mehr
schei|den 〈V. 207〉 I 〈V. t.; hat〉 trennen, zerlegen, teilen, lösen ● eine Ehe ~; Erze ~ vom tauben Gestein trennen; ... mehr
Anzeige