op|to|elek|tro|nisch auch: op|to|elekt|ro|nisch 〈Adj.; El.〉 die Optoelektronik betreffend, zu ihr gehörig
Wahrig Wissenschaftslexikon
optoelektronisch
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Biologie
Tierischer Beißkraft auf der Spur
Biometrische Authentifizierung
Am Hauch erkannt
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
27.06.1968
Prager Demokratie
27. Juni 1519
Schlagabtausch für den rechten Glauben
27. Juni 1969
Verbot für Brummis
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Un|ter|haut|zell|ge|we|be 〈n. 13; unz.; Anat.〉 das die Unterhaut bildende Gewebe
brand|heiß 〈Adj.; umg.; verstärkend〉 ganz aktuell, ganz neu ● eine ~e Information; ~e Mode
Vieh|fut|ter 〈n. 13; unz.〉 Nahrung, Futter für das Vieh ● Pflanzen, Getreide als ~ anbauen
Anzeige