Or|gan 〈n. 11〉 1 〈Anat.〉 funktionell eigenständiger Teil des Organismus 2 〈fig.〉 2.1 Zeitung od. Zeitschrift als Sprachrohr einer Partei 2.2 Aufträge od. Anordnungen ausführende Person od. Behörde 2.3 〈umg.〉 Stimme ● ich habe dafür kein ~ 〈fig.〉 keinen Sinn, ich bin dafür nicht empfänglich; ausführendes ~ 〈fig.〉 jmd., der bzw. Behörde, die Aufträge, Bestimmungen ausführt; beratendes ~ Beirat; die inneren ~e; ein (un)angenehmes, sonores ~ haben Stimme; rechtsprechendes ~ Gericht [<lat. organum, grch. organon ”Werkzeug, Hilfsmittel“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Organ
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kunst|ge|schich|te 〈f. 19; unz.〉 1 Geschichte der Entwicklung der bildenden Kunst; Sy 〈selten〉 Kunsthistorie ... mehr
zwei|stim|mig 〈Adj.; Mus.〉 1 für zwei Stimmen (geschrieben) 2 mit zwei Stimmen besetzt ... mehr
Ak|ro|me|ga|lie 〈f. 19; unz.; Med.〉 hormonal bedingte Form des Riesenwuchses, die etwa vom 3. Lebensjahr an auftritt u. auf einer Überproduktion des Wachstumshormons der Hirnanhangdrüse beruht [<grch. akros ... mehr
Anzeige