or|ga|nisch 〈Adj.〉 1 〈Anat.〉 ein Organ (1) betreffend, zu ihm gehörend, von ihm ausgehend 2 Ggs anorganisch 2.1 〈Biol.〉 der belebten Natur angehörend, tierisch–pflanzlich 2.2 〈Chem.〉 Kohlenstoffverbindungen betreffend 3 gegliedert, gesetzmäßig geordnet ● ~e Basen Verbindungen des Kohlenstoffes, die außer Kohlenstoff u. Wasserstoff noch Stickstoff (bisweilen auch andere Atome) enthalten u. mit Säuren salzartige Anlagerungsverbindungen geben; ~e Chemie C. der Kohlenstoffverbindungen; ein ~es Ganzes; ~er Körper; ~es Leiden auf anatomischen Veränderungen von Organen beruhendes L.; ~e Säure Verbindung, die die Karboxylgruppe (–COOH) ein– od. mehrfach enthält; ~e Verbindung V. der organ. Chemie; ~ erkrankt
Wahrig Wissenschaftslexikon
organisch
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
ar|chi|tek|to|nisch 〈[–çi–] Adj.〉 1 die Architektonik od. Architektur betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend 2 baulich, baukünstlerisch ... mehr
Beu|tel|rat|te 〈f. 19; Zool.〉 amerikan. Beuteltier mit Greifschwanz, Allesfresser: Didelphida
♦ Ma|gne|to|che|mie 〈[–çe–] f.; –; unz.〉 Teilgebiet der anorganischen Chemie, das das Verhalten der Stoffe im inhomogenen Magnetfeld untersucht
♦ Die Buchstabenfolge ma|gn… kann in Fremdwörtern auch mag|n… getrennt werden.
Anzeige