Or|tho|dro|me 〈f. 19; Kartogr.〉 kürzeste Verbindungslinie zweier Punkte der Erdoberfläche, gegeben durch den Großkreis, auf dem beide Punkte liegen [<grch. orthos ”gerade“ + dromos ”Lauf“]
Teilen:
Or|tho|dro|me 〈f. 19; Kartogr.〉 kürzeste Verbindungslinie zweier Punkte der Erdoberfläche, gegeben durch den Großkreis, auf dem beide Punkte liegen [<grch. orthos ”gerade“ + dromos ”Lauf“]
© wissenschaft.de
Ler|ner 〈m. 3〉 jmd., der lernt, der sich eine Fertigkeit erwirbt, sich ein Sachgebiet erarbeitet
Lern|mit|tel|frei|heit 〈f. 20; unz.; Schulw.〉 Anrecht von Schülern u. Lehrern auf kostenfreie Benutzung von Büchern u. Unterrichtsmaterialien in Schulen; Sy Lehrmittelfreiheit … mehr
Bruch 〈m. 1u〉 1 Auseinandergehen, Auseinanderbrechen, Zerbrechen durch Druck, Stoß, Schlag usw. (Achsen~, Damm~) 2 Zerstörung unter Gewaltanwendung … mehr