Oxy|gen 〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: O〉 Sauerstoff; oV Oxygenium [latinisiert <frz. oxygène ”Sauerstoff“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Oxygen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Tove Ditlevsen
Arbeiterkind in Kopenhagen
Der Kosaken-Aufstand von 1648
Wieder einmal Prügelknaben
Jüdische Kultur im Wandel
Vom Volk des Buches zum Volk der Bücher
Keltenmuseum Hallein
Die Kelten und das „weiße Gold“
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ig|ni|tron auch: Ig|nit|ron 〈n. 11; Phys.〉 Gasentladungsröhre mit einer über eine Hilfselektrode steuerbaren Zündung mit ähnlichen Eigenschaften wie ein Relais, wird zur Steuerung hoher Ströme u. Leistungen eingesetzt ... mehr
Ly|rik 〈f. 20; unz.; Lit.〉 lyrische Dichtung, Dichtungsart im Rhythmus, oft mit Reim u. in Versen u. Strophen, die Gefühle, Gedanken, inneres od. äußeres Erleben, Stimmung usw. des Dichters selbst ausdrückt (Gedanken~, Liebes~) [<frz. poésie lyrique ... mehr
Stret|ta 〈[strta] f. 10; Mus.〉 wirkungsvolle Steigerung od. Beschleunigung am Schluss eines Musikstücks, bes. einer Opernarie; oV Stretto ... mehr
Anzeige