Pa|läo|zo|i|kum 〈n.; –s; unz.〉 Zeitalter der Erdgeschichte vor 580 bis 200 Millionen Jahren mit den ersten Spuren organischen Lebens; Sy Erdaltertum [<Paläo… + grch. zoon ”Lebewesen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Paläozoikum
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
natur | Aktuelles Heft

Reizvolle Regionen
Aktueller Buchtipp
Anzeige
Grünstoff – der Medientipp des Monats
Serie: Hervorragend – Junge Menschen und ihr Engagement
Wissenschaftslexikon
Quar|to|le 〈f. 19; Mus.〉 vier zusammengehörige Noten im Taktwert von drei od. sechs Noten [Neubildung zu lat. quattuor ... mehr
Raum|klang 〈m. 1u; unz.; Mus.〉 Klangeindruck, der räumlich empfunden wird, wenn eine mit zwei od. mehreren Mikrofonen aufgenommene Tonaufnahme durch zwei od. mehrere, in bestimmten Abständen aufgestellte Lautsprecher elektroakustisch wiedergegeben wird; Sy Raumton ... mehr
Hül|sen|frücht|ler 〈m. 3; Bot.〉 Angehöriger einer Ordnung der zweikeimblättrigen Pflanzen mit meist fiedrig zusammengesetzten Blättern u. in Hülsen eingeschlossenen Früchten: Leguminosae; Sy Leguminose ... mehr
Anzeige