Pan|so|phie 〈f.; –; unz.; Philos.; 16.–18. Jh.〉 philosophisch–religiöse Strömung mit dem Ziel, alle Wissenschaften zu einer Gesamtwissenschaft zusammenzufassen [<grch. pan ”alles“ + sophia ”Weisheit“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Pansophie
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Kenn|zahl 〈f. 20〉 1 von der Maßeinheit unabhängige physikalische Größe, die bei physikalisch ähnlichen Vorgängen den gleichen Wert hat 2 = Kennziffer ( ... mehr
In|unk|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Einreibung, Einsalbung [<lat. inunctio ... mehr
Kur|ven|li|ne|al 〈n. 11; Math.〉 Zeichengerät, das mehrere vorgeschnittene mathemat. Kurven zum Nachziehen enthält
Anzeige