Pan|to|then|säu|re 〈f. 19; Biochem.〉 zum Vitamin–B–Komplex zählende organ. Verbindung mit wichtiger Funktion im allgemeinen Zellstoffwechsel (Vorstufe für die Biosynthese des Koenzyms A) [zu grch. pantothen ”von allen Seiten“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Pantothensäure
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
abbau|en 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 abbrechen, niederreißen, beseitigen, wegnehmen (Haus, Gerüst) 2 verringern, verkleinern ... mehr
Leit|mo|tiv 〈n. 11〉 1 〈Mus.〉 oft wiederholte, mit einer bestimmten Gestalt, Stimmung o. Ä. verbundene Tonfolge in einer Oper 2 〈Lit.〉 grundlegendes, bedeutungsvolles Motiv in einem literar. Werk ... mehr
An|lauf 〈m. 1u〉 1 〈Sp.〉 1.1 kurzer, rascher Lauf, um Schwung für den Sprung od. Wurf zu bekommen 1.2 Abfahrt beim Skispringen auf der Sprungschanze ... mehr
Anzeige