Pa|pa|ve|rin 〈[–ve–] n. 11; unz.; Pharm.〉 im Opium vorkommendes Alkaloid, das krampflösend wirkt u. bei der Behandlung von Durchblutungsstörungen, Asthma u. a. Verwendung findet [zu lat. papaver ”Mohn“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Papaverin
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Christ|ro|se 〈[krist–] f. 19; Bot.〉 in den Ost– u. Südalpen heim. Hahnenfußgewächs (Ranunculacea), dessen weiße od. rötl. Blüten bereits von Dezember bis Februar erscheinen: Helleborus niger; Sy Christblume ... mehr
♦ Kon|tra|te|nor 〈m. 1u; Mus.; im frühen mehrstimmigen Satz〉 Gegenstimme zum Tenor innerhalb des Bereichs der Tenorstimmlage; oV Contratenor; ... mehr
Bio|me|cha|nik 〈f.; –; unz.〉 Lehre von den mechanischen Vorgängen in Organismen
Anzeige