♦ Par|o|die 〈f. 19〉 1 〈Lit.〉 komisch–satirische, übertreibende Nachahmung eines literar. Werkes od. des Stils eines Dichters in gleicher Form, aber mit anderem, meist unpassendem Inhalt 2 komisch–satirische Nachahmung u. Verspottung von jmdm. od. etwas (in sprachlicher od. bildlicher Form) 3 〈Mus.〉 3.1 Unterlegung einer Komposition mit anderem Text od. eines Textes mit anderer Melodie 3.2 Austausch von instrumentaler u. vokaler Musik 3.3 Austausch von geistlichen u. weltlichen Texten u. Kompositionen 3.4 〈bei Bach〉 Austausch der Teile verschiedener Musikstücke innerhalb eines Gesamtwerkes ● ~ auf einen Politiker, eine Partei; der Film ist als ~ zu verstehen [frz., <grch. parodia ”Nebengesang“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Parodie
♦ Die Buchstabenfolge par|o… kann in Fremdwörtern auch pa|ro… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen par… sprachhistorisch nicht auf die aus dem Griechischen stammende Vorsilbe para… zurückgeht, z. B. bei Parole, Paroli .
Teilen: