Per|fek|ti|o|nis|mus 〈m.; –; unz.〉 1 〈Philos.〉 Lehre von der Vervollkommnung des Menschen als sittl. Ziel der Menschheitsentwicklung u. Sinn der Geschichte 2 〈allg.〉 übertriebenes Streben nach (bes. techn.) Vollkommenheit 3 Lehre der Perfektionisten (3) [zu lat. perfectio ”Vollkommenheit“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Perfektionismus
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Wissenschaftslexikon
Py|ra|zol 〈n. 11; Chem.〉 eine heterozyklische Verbindung aus drei Kohlenstoff– und zwei Stickstoffverbindungen, deren Derivate u. a. bei der Produktion von Farb– und Kunststoffen, in der Landwirtschaft als Herbizid und Insektizid sowie als Wirkstoff in verschiedenen Medikamenten verwendet werden
Schlag 〈m. 1u〉 I 〈zählb.〉 1 kurze, heftige Berührung, Hieb (Faust~, Hand~) 2 dadurch hervorgerufener Ton (Glocken~, Hammer~, Huf~, Trommel~) ... mehr
Web 2.0 〈n.; –; unz.; IT〉 qualitative Änderung des Gebrauchs u. der Nutzung des Internets, die insbes. aus dem Zusammenwirken der von den Nutzern mitgestalteten neuen interaktiven Techniken u. Dienste entstanden ist [→ Web ... mehr
Anzeige