Per|fo|ra|ti|on 〈f. 20; Med.〉 1 Durchbohrung, Durchbruch, Durchlöcherung 2 durchlochte Linie (auf Papierblättern) zum Abtrennen eines Teils; Sy Reißlinie 3 durchlochte Linie (auf Filmen) zum Transportieren (des Films) über ein Zahnrad [zu lat. perforare ”durchbohren, durchlöchern“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Perforation
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
De|ka|tron auch: De|kat|ron 〈n.; –s, –tro|ne; IT〉 in Rechen– u. Zählschaltungen vorhandene Gasentladungsröhre mit zehn Kathoden zur Verarbeitung u. Darstellung der Ziffern 0 bis 9 ... mehr
Ak|ti|ni|um 〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Ac〉 radioaktives chemisches Element mit der Ordnungszahl 89, das beim radioaktiven Zerfall von Uran entsteht; oV Actinium ... mehr
Re|cy|cling|hof auch: Re|cyc|ling|hof 〈[risklın–] m. 4u〉 Sammelstelle für Abfälle, die dem Recycling zugeführt werden sollen; ... mehr
Anzeige