Pe|ri|kra|ni|um 〈n.; –s, –ni|en; Anat.〉 äußere Knochenhaut des Schädels [<grch. peri ”um … herum“ + kranion ”Schädel“]
Teilen:
Pe|ri|kra|ni|um 〈n.; –s, –ni|en; Anat.〉 äußere Knochenhaut des Schädels [<grch. peri ”um … herum“ + kranion ”Schädel“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Korn|mot|te 〈f. 19; Zool.〉 Kleinschmetterling aus der Familie der Motten, dessen Raupen (Weißer Kornwurm) an Getreidevorräten sehr schädlich werden: Tinea granella
Pro|gramm|di|rek|tor 〈m. 23; Radio; TV〉 Direktor, der für das Programm eines Senders verantwortlich ist
♦ Mi|kro|fo|to|ko|pie 〈f. 19〉 = Mikrokopie; oV Mikrophotokopie ... mehr