Per|le 〈f. 19〉 1 schimmerndes, von Weichtieren, meist den Perlmuscheln, abgesondertes Kügelchen aus Kalziumkarbonat 2 durchbohrtes Kügelchen aus Glas, Holz od. anderem Material (Glas~, Holz~) 3 Tropfen (Schweiß~, Tau~) 4 Luftbläschen (Sekt~, Wasser~) 5 〈fig.〉 5.1 etwas besonders Schönes, Gutes od. Wertvolles 5.2 jmd., der wertvolle Dienste (im Alltag) leistet 5.3 〈umg.; scherzh.〉 (gute) Hausangestellte ● dieses Werk ist eine ~ der deutschen Dichtkunst, Musik, Malerei; diese Stadt ist eine ~ des Landes, dieser Landschaft; ~n des Rosenkranzes ● ~n fischen; sein: sie ist eine ~ 〈fig.〉 ● echte, imitierte ~ ● ~n auf eine Schnur reihen; es wird dir keine ~ aus der Krone fallen, wenn du das tust 〈fig.; umg.〉 es wird dir nichts schaden, es wird dein Ansehen nicht beeinträchtigen; der Schweiß stand ihm in ~n auf der Stirn; ~n im Sekt aufsteigen sehen; nach ~n tauchen; ~n vor die Säue werfen 〈fig.〉 jmdm. etwas geben, was er nicht zu schätzen weiß, etwas Wertvolles an Unwürdige verschwenden (nach Matthäus 7,6); Zähne (gleichmäßig, strahlend) wie ~n [<ahd. berla, per(a)la <vulgärlat. *perla; zu lat. perna ”Art Muschel“, eigtl. ”Hinterkeule von Tieren“ + sphaerula ”kleine Kugel“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Perle
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige