Pe|te|chi|en 〈[–çın] Pl.; Med.〉 punktförmige Hautblutungen [<ital. petechia]
Teilen:
Pe|te|chi|en 〈[–çın] Pl.; Med.〉 punktförmige Hautblutungen [<ital. petechia]
© wissenschaft.de
Zu|cker 〈m. 3〉 1 〈i. e. S.〉 hauptsächlich aus Zuckerrohr u. Zuckerrüben gewonnenes süßes Kohlenhydrat, meist weiß od. braun, in kristalliner Form, das leicht wasserlöslich ist (Puder~, Würfel~) 2 〈i. w. S.; Biochem.〉 niedrig molekulares Kohlenhydrat ... mehr
Herz–Lun|gen–Ma|schi|ne 〈f. 19; Med.〉 Apparatur zur vorübergehenden ”Ausschaltung“ des Herzens aus dem Kreislauf bei bestimmten großen Herzoperationen, zur Aufrechterhaltung des Blutumlaufs, der Atmung u. des Stoffwechsels u. für den Blutgasaustausch
abteu|fen 〈V. t.; hat; Bgb.〉 einen Schacht ~ senkrecht in die Erde graben [zu mhd. teufe ... mehr