Pfan|ne 〈f. 19〉 1 flaches Gefäß zum Backen u. Braten od. Schmelzen mit Stiel od. zwei Henkeln, Tiegel (Brat~) 2 〈schweiz.〉 Topf 3 〈Anat.〉 hohler Teil eines Gelenks (Gelenk~) 4 〈Bauw.〉 hohler Dachziegel 5 〈Geol.〉 gelegentlich mit Wasser gefüllte, flache Geländesenke in Trockengebieten mit rundlichem Grundriss 6 〈früher〉 Anteil an einem Salzbergwerk ● etwas (nichts) auf der ~ haben 〈umg.〉 etwas (nichts) parat haben, können; sie hat immer einen Witz auf der ~ 〈umg.〉; jmdn. in die ~ hauen 〈fig.; umg.〉 besiegen, schlagen, vernichten; zwei Eier in die ~ schlagen, 〈umg.〉 hauen [<ahd. phanna, engl. pan <vulgärlat. panna <lat. patina ”Schüssel, Pfanne“ <grch. patane ”Schüssel“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Pfanne
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
tri|go|nal 〈Adj.〉 dreieckig
Rit|ter|ling 〈m. 1; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung ziemlich großer Blätterpilze: Tricholoma
Ba|ta|te 〈f. 19; Bot.〉 Windengewächs aus Südamerika mit essbaren Wurzelknollen: Ipomaea batatas; Sy Knollenwinde ... mehr
Anzeige