phar|ma|zeu|tisch 〈Adj.〉 zur Pharmazie gehörig, auf ihr beruhend [nach grch. pharmakeutikos ”die Kenntnis u. Herstellung von Arzneimitteln u. Giften betreffend“; zu grch. pharmakon ”Heilmittel, Gift, Zaubermittel“]
Teilen:
phar|ma|zeu|tisch 〈Adj.〉 zur Pharmazie gehörig, auf ihr beruhend [nach grch. pharmakeutikos ”die Kenntnis u. Herstellung von Arzneimitteln u. Giften betreffend“; zu grch. pharmakon ”Heilmittel, Gift, Zaubermittel“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Po|ly|kon|den|sa|ti|on 〈f. 20; Chem.〉 Kondensation zw. Verbindungen mit mindestens zwei reaktionsfähigen Gruppen, wobei kettenförmige od. vernetzte Makromoleküle entstehen, die die Reste der Moleküle der Ausgangsstoffe abwechselnd enthalten, u. kleinere Moleküle wie Wasser od. Ammoniak abgespalten werden
Ak|ti|ons|zen|trum auch: Ak|ti|ons|zent|rum 〈n.; –s, –tren〉 1 Zentrum, in dem eine Aktion stattfindet ... mehr
Lein|dot|ter 〈n. 13; Bot.〉 = Dotter (2)