Phi|lo|den|dron auch: Phi|lo|dend|ron 〈m. od. n.; –s, –dren; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Aronstabgewächse, tropische Kletterpflanze mit Luftwurzeln (fälschlich für: Monstera) [<grch. philein ”lieben“ + dendron ”Baum“]
Teilen:
Phi|lo|den|dron auch: Phi|lo|dend|ron 〈m. od. n.; –s, –dren; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Aronstabgewächse, tropische Kletterpflanze mit Luftwurzeln (fälschlich für: Monstera) [<grch. philein ”lieben“ + dendron ”Baum“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Ser|vo|an|trieb 〈[–vo–] m. 1〉 zusätzlicher Antrieb, der die Leistungsstärke von Motoren verbessert
Kalk|sal|pe|ter 〈m. 3; unz.; Chem.〉 als Düngemittel verwendetes Doppelsalz von Kalzium– u. Ammoniumnitrat
Na|tur|the|a|ter 〈n. 13〉 Freilichttheater, das die umgebende Natur als Schauplatz u. Kulisse benutzt, z. B. Gartentheater, Felsenbühne