Pik|to|gramm 〈n. 11〉 Bild od. Zeichen mit festgelegter, international verständl. Bedeutung, z. B. Verkehrszeichen [<lat. pictus ”gemalt“ + grch. gramma ”Schriftzeichen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Piktogramm
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.05.1141
Anklage gegen Abaelardus
25.05.1945
Stadt erhält neuen Namen
25.05.1913
Oberst Redl, der Spion
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Mau|er|seg|ler 〈m. 3; Zool.〉 Vogelart aus der Familie der Segler: Apus apus; Sy Mauerschwalbe ... mehr
Epi|gram|ma|tik 〈f. 20; unz.; Lit.〉 Dichtung von Epigrammen, Kunst, Epigramme zu dichten
♦ Hy|dro|ne|phro|se auch: Hy|dro|neph|ro|se 〈f. 19; Med.〉 Nierenstauung, Erweiterung des Nierenbeckens u. der Nierenkelche durch Abflussstörungen der ableitenden Harnwege; ... mehr
Anzeige