Platt|form 〈f. 20〉 1 flacher, erhöhter Platz 2 〈fig.〉 2.1 Ausgangspunkt, Basis 2.2 Forum (2) 3 〈IT〉 3.1 〈Oberbegriff für〉 das Computerbetriebssystem u. den dazugehörenden Prozessortyp 3.2 Internetforum, –portal 4 〈früher〉 Raum ohne Sitzplätze an beiden Enden des Eisen– u. Straßenbahnwagens ● eine politische ~ bieten; jungen Künstlern eine ~ für den Austausch von Erfahrungen bieten 〈fig.〉; eine ~ für das digitale Fernsehen 〈fig.〉; er nutzt seine Stellung als eine ~ für die Abwicklung von Geschäften 〈fig.〉; eine ~ von Gleichgesinnten im Internet 〈IT〉 [<frz. plateforme; → platt→ Form]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Plattform
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Technik
Roboter springt auf Rekordhöhe
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Son|nen|vo|gel 〈m. 5u〉 asiatischer Singvogel aus einer Familie der Sperlingsvögel: Leiothrix lutea; Sy Chinesische Nachtigall ... mehr
Neu|ro|man|tik 〈f.; –; unz.; Lit.; Mus.〉 an die Romantik anknüpfende Stilrichtung (bes. um die Jahrhundertwende in Deutschland)
Ter|ra|ri|en|kun|de 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Pflege u. Zucht von Tieren im Terrarium
Anzeige